Revierinformationen zu unseren Heimatrevieren

Ich habe in den letzten Jahren mal versucht die wichtigsten Revierinformationen, wie Einsatzstellen, Parkplätze, Übernachtungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten, Schutzzonen, Fährverbindungen und weitere für uns Seekajakfahrer zur Tourenplanung interessante Informationen in übersichtlichen Google-Maps-Karten darzustellen. Zu den meisten dargestellten Orten sind auch Bilder und oftmals weiterführende links hinterlegt. Inzwischen sind Karten für die Ostfriesischen Inseln, die Nordfriesischen Inseln, die Dänische Südsee und die Alandinseln entstanden, die ich gerne allen Interessierten zur Verfügung stellen möchte.

Dann viel Erfolg bei der nächsten Tourenplanung und ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere weitere Informationen beisteuert um für uns alle die Touren noch erlebnisreicher zu machen. Aktualisierungen oder zusätzliche Infos zu den Revieren gerne per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nähere Informationen zu den Karten und der Nutzung finden sich im Seekajakheft 163 ab Seite 62.

Markus Ziebell

Hier der Link zu den Karten:

Ostfriesische Inseln

Nordfriesische Inseln

Dänische Südsee

Aland Inseln

Solo nach Helgoland

Es ist 03:30 Uhr Karfreitag morgens, als es mich wie in Trance durch den Hamburger Elbtunnel fahren ließ. Der Diesel schnurrte und die Müdigkeit wich einer tranceähnlichen Euphorie auf das, was kommen sollte.

Es sind diese Momente, in denen sich die Barriere zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein fließende Übergänge schafft. Kleine aufsteigende Bubbles mit längst schon archiviert geglaubten Gedankenfetzen finden Ihren Weg an die Oberfläche.

Wie bei der Caisson-Krankheit üblich, schaffen sie sich in der Wahrnehmung Raum, dehnen sich aus, gewinnen an Größe und machen sich Platz.

Alles wird nichts, Helgoland als gedanklicher Schriftzug immer größer. Wie konnte es denn sein, dass dieses Ziel schon so lange in Vergessenheit geraten war. Bedenken, Vorbehalte und die alltäglichen Routinen taten ihr übliches, Kreativität und Tatendrang zu bremsen.

Dieser Gedanke aber war so präsent und physisch spürbar, dass ich am Ende des Elbtunnels mein neues Ziel mit jeder Faser meines Körpers übernommen hatte.

Um 04:30 Uhr spürten die Reifen meines VW T5 einen sandigen Untergrund unter ihrem Profil. Vor lauter Flow konnte ich nur schwerlich bremsen und näherte mich direkt dem Strand von St. Peter-Ording mit seinen Pfahlhäusern.

Langsam setzte sich im Licht des Mondscheins der Gedanke durch, dass nicht sein kann, was nicht sein darf, und man im restriktiven „Hierzulande“ niemals bis an den Spülsaum fahren darf. Ein letztes Mal an diesem Morgen sollte die Ratio noch einmal die Kontrolle erobern und so wendete ich wieder Richtung Legalität, nur um augenblicklich in ein kurzes komatöses Powernapping zu fallen.

Akustische Signale

Seekajaklager Hooge 2020

Nachdem die Seekajakwoche auf Spiekeroog der Pandemie zum Opfer fiel, wurde die Idee geboren während der ersten Septemberwoche verteilte Angebote an verschiedenen Locations anzubieten. Neben dem Tidenrausch-Reloaded auf Juist war das Seekajaklager auf Hooge ein weiteres Fahrtenangebot. Die Wetterprognose verprach für die ganze Woche kräftige Winde aus West. Am Ende trafen sich 14 Unentwegte, um sich den Fahrtenleitern Ralf, Matthias, Erich und mir anzuvertrauen. 

 

Tidenrausch reloaded

Autor: Kai Urban
Bilder: Graham Butt, Jörg Biswanger, Kai Schulz

Sonntag 06.09. 09:00 Uhr wir stehen in Norddeich und packen die Kajaks. Die letzte Sorge ist verflogen, dass Corona eine erneute Absage des Tidenrauschs erzwingt.