SKW 2025: Rügen
Herzlich Willkommen zur Seekajakwoche 2025 - Geburtstagsedition
Hallo liebe Paddlerinnen und liebe Paddler,
wir, das Orga-Team der SKW, freuen uns riesig, euch zur Seekajakwoche 2025 einzuladen. Gerne möchten wir euch mit einigen Informationen Appetit machen, auf die diesjährige Saakajakwoche.
Unser Campingplatz liegt auf der Insel Ummanz, auch die kleine Schwester Rügens genannt. Ummanz ist eine ca. 20 qkm große Insel und liegt im westlichen Teil von Rügen, mitten im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, zwischen den Inseln Rügen und Hiddensee. Sie ist damit ein toller Ausgangspunkt für viele große und kleine Seekajakunternehmungen.
Der Campingplatz:
Unser Campingplatz heißt:
Regenbogen Suhrendorf
Suhrendorf 4
18569 Ummanz
Der Campingplatz hat neben den üblichen Angeboten einen kleinen Lebensmittelshop mit Brötchen-Vorbestellung. Außerdem gibt es ein kleines Restaurant auf dem Platz. Und es gibt eine „Deichsauna“ auf dem Gelände.
Unsere Plätze:
Unsere reservierten Plätze befinden sich im Areal C (im Lageplan rot umrandet). Das Areal ist ca. 100x30m groß. Es sind Wohnwagen/Wohnmobile und Zelte zugelassen, die wir aber örtlich voneinander trennen, um niemanden zu stören. Das zu nutzende Sanitärgebäude mit ausreichend Duschen und Toiletten ist das große Hauptsani zwischen Areal C und D (gelb markiert). Die Kajaks werden wassernah am Hornfischpfad liegen (blau umrandet). Ein Durchgangsweg vom Hauptweg zum Wasser muss freigehalten werden, ansonsten gibt’s keine Regelungen. Wertsachen sollten nicht in den Kajaks verbleiben, da das Gelände zwar eingezäunt ist, aber nicht überwacht wird.
Es wird nicht an jedem Zelt ein separater Stromanschluss vorhanden sein, aber wir werden für genug Strom (kostenfrei) sorgen.
Ach so, und wir haben wieder ein großes Gruppenzelt neben unserem Platz.

Und hier noch ein Foro unseres Platzes:

Man kann auf dem Platz auch Wohnwagen oder sogar Ferienwohnungen (Holli genannt) mieten. Die Kosten dafür müssen aber selbst getragen werden (fragt uns , wir kennen die Preise).
Anreise:
Natürlich kann der Platz mit dem PKW oder Wohnmobil erreicht werden.
Aber man kann die Insel auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen, z,B. mit dem Zug. Wie kommt man mit dem Zug auf die Insel Rügen? Eine Anreise erfolgt stets über den Stralsunder Hauptbahnhof. Von München, Karlsruhe, Frankfurt am Main, Hannover, Hamburg, Berlin sowie aus dem Ruhrgebiet existieren direkte Zugverbindungen mit ICE-, IC- und EC-Zügen bis Stralsund. Für eine Zugfahrt von Stralsund bis Rambin benötigt man dann 20 Minuten, dann noch 26 km zum Platz. Diejenigen, die mit dem Zug anreisen, werden dann am Bahnhof Rambin abgeholt werden.
Und wer mit dem Kajak anreisen möchte:
- Von Lubmin nach Rügen sind es ca. 60 km Wasserweg
- Von Lübeck nach Rügen sind es ca. 200 km Wasserweg
Und Fahrgemeinschaften gibt’s ja auch.
Kajaks und Paddel leihen
Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchte, hat die Möglichkeit ein Seekajak und ein Paddel für die gesamte Dauer der Seekajakwoche zu leihen. Bislang haben wir diese Anbieter für euch aufgetan:
- Kajak4You - kayak4you.de - +49 174 3224399 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Lettmann - lettmann.de - +49 2841 9992890 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Paddelprofi - paddelprofi.com - +49 172 9061611 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Sport Schröer - sport-schroeer.de - +49 2303 1793 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für die Leihe setzt euch mit dem jeweiligen Anbieter in Verbindung und reserviert euch die Kajaks und Paddel nach Verfügbarkeit. Die Abrechnung erfolgt auch direkt mit dem jeweiligen Anbieter. Wir sorgen dann dafür, dass die geliehenen Kajaks und Paddel pünktlich zum Start der Seekajakwoche auf Ummanz sind. Bei anbieterübergreifenden Fragen wende dich gerne direkt an René - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kajaks testen
Auch in diesem Jahr können wieder Kajaks auf der Seekajakwoche getestet werden. Es werden z.B. Test-Kajaks der Hersteller Aquarius, Lettmann, NDK und Rebel-, sowie Test-Paddel der Hersteller EastPolePaddles, Gearlab, Gram und Lettmann zur Verfügung stehen.
Programm
Auch für diese Seekajakwoche gilt: Das Programm lebt nur von euch. Eine Seekajakwoche ist nur so gut, wie die Mitglieder, die sich aktiv einbringen! Wir freuen uns auf eure Angegote zu Touren, Workshops, Ausbildung, Navigation, Nautik, Technik, Diskussionsthemen und vielem mehr. Wenn du jetzt schon weißt, dass du solche Angebote auf der SKW unterbreiten möchtest, freuen wir uns auch über eine kurze Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wer ein Instrument spielt und gerne das eine oder andere Abendprogramm mitgestalten möchte, melde sich gerne bei uns per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Starten möchten wir die Seekajakwoche am Samstag, den 02.08.2025 mit einem Buffet. Einem Buffet, dass von allen Teilnehmern/innen gestaltet wird. Jeder steuert das zum Buffet an Speisen und Getränken mit, was Er/Sie gerne mag oder aus der Region kommt. Detail dazu später in den Infos, mit denen wir euch laufend füttern werden.
Beenden werden wir die Seekajakwoche mit einem gemeinsamen Grillabend. Dafür sind wir jetzt unter anderem im Besitz einer SaU-eigenen riesigen Pfanne ( wie in Zierikzee). Wir freuen uns auf Rezeptvorschläge unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
40 Jahre SALZWASSER UNION
Wir wollen auf dieser Seekajakwoche auch den 40. Geburtstag der SaU mit euch feiern und haben dafür einiges in Planung. Wir freuen uns aber auch auf deine Ideen. Melde dich gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Allgemeines
Die Insel bietet neben unserem Hauptziel, dem Kajakfahren, noch so vieles mehr, dass wir das alles hier gar nicht aufzählen können. Es gibt sogar Naturführungen. Wer aber Wünsche oder Anregungen hat, nur her damit. Wir werden Ende April vor Ort sein und alle Details klären. Wenn wir noch Fragen/ Anregungen von euch mitnehmen sollen, schickt sie uns an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kosten und Anmeldung
Die Kosten pro Person betragen 150€ und umfassen 7 Übernachtungen, das Abschlussgrillen, Gebühren und natürlich das obligatorische T-Shirt. Die Bezahlung wird über Paypal oder per Lastschrift abgewickelt. Eine Stornierung ist leider nicht möglich.
HINWEIS: Die Seekajakwoche 2025 ist ausgebucht. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich!
Und der Vollständigkeit halber noch der Hinweis:
Wir heißen alle Seekajakfreunde auf der SKW willkommen und freuen uns auf eine tolle Woche miteinander. Das Orgateam der SKW möchte, dass unsere Seekajakwoche ein Ort des Respekts und der Freundschaft ist. Daher bitten wir alle Teilnehmer, sich gegenseitig zu respektieren, Rücksicht zu nehmen und eine freundliche Atmosphäre zu schaffen.
Wir heißen alle Seekajakfreunde auf der SKW willkommen und freuen uns auf eine tolle Woche miteinander. Das Orgateam der SKW möchte, dass unsere Seekajakwoche ein Ort des Respekts und der Freundschaft ist. Daher bitten wir alle Teilnehmer, sich gegenseitig zu respektieren, Rücksicht zu nehmen und eine freundliche Atmosphäre zu schaffen.
Wir können es kaum erwarten, mit euch eine unvergessliche Woche voller Abenteuer, Spaß und neuen Freundschaften zu erleben! Haltet euch bereit für weitere Neuigkeiten und Infos – wir halten euch auf dem Laufenden!
Wir hoffen sehr, dass ihr bei der diesjährigen Seekajakwoche dabei sein könnt und werdet
Euer Orga-Team
Jürgen Hillbrink, Alexander Waldenfels ,Urs Fischer, und Robert Schnitzler