Veranstaltungen
An dieser Stelle werden die Ausschreibungen für die Veranstaltungen der SALZASSERUNION veröffentlicht. Die Leiter der Veranstaltungen können sowohl qualifizierte Fahrtenleiter oder Ausbilder, d. h. Mitglieder des B/C-Kreises, als auch alle anderen SaU-Mitglieder sein.
Seekajakwoche Hooge 2023
Vom Samstag, 26. August 2023
Bis Sonntag, 03. September 2023
Bis Sonntag, 03. September 2023
Aufrufe : 679
Nach 2012, 2016, 2018 wird nun das 4. Mal die SKW auf der Hallig Hooge stattfinden.
Anmeldung und Kosten:
Die Anmeldung ist nur online möglich, wird in Kürze freigeschaltet. Die Bezahlung erfolgt über Paypal und wird ebenfalls online abgewickelt. Die Kosten der SKW belaufen sich auf 150€ inkl. Übernachtung, Kurtaxe und T-Shirt. Für Anregungen, Aktionsangebote, Fragen, Wünsche oder Beschwerden (hoffen wir nicht) gibt es ab sofort eine offizielle E-Mail- Adresse für diese SKW: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir wollen euch ein bisschen einstimmen und euch mit ein paar Informationen füttern. Da es schon einige SKW auf Hooge gab, haben wir es leichter und können schon bekannte Informationen mit aktuellen Daten kombinieren. Plagiatsvorwürfen sei somit der Wind aus den Segeln genommen.
Hooge in Zahlen
54° 35´ N - 08° 33´ E
102 Einwohner auf 10 bewohnten Warften
1 Pastorin, 1 Lehrerin, 1 Krankenpflegestation ( kein Arzt),
1 Pastorin, 1 Lehrerin, 1 Krankenpflegestation ( kein Arzt),
1 Halligschule mit 8 Schülern,
5,6 km² , 12 km Sommerdeich,
86 Gästebetten,, 42.000 Übernachtungen
5,6 km² , 12 km Sommerdeich,
86 Gästebetten,, 42.000 Übernachtungen
Hooge ist die zweitgrößte der zehn Halligen im Nordfriesischen Wattenmeer. Die Gemeinde Hallig Hooge umfasst neben der Hallig Hooge auch die unbewohnte Hallig Norderoog und gehört zum Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.
Halligen sind nicht wie Inseln eingedeicht und werden bei starken Sturmfluten überspült (Landunter).
Ausnahmen bilden Warften, künstlich aufgeschüttete Erdhügel, von ca. 5m Höhe. Die auf Ihnen errichteten Gebäude schützen die Menschen bei Sturmfluten.

Allgemeine Information
Die Beachtung der drei- Stunden-Regel in Bezug auf die Befahrung der Schutzzone 1 sowie die Nichtbefahrung der Schutzgebiete für Robben und Vögel ist eine Selbstverständlichkeit.Dass Fahrwasser bei der Annäherung von Berufsschiffen und Sportbooten freizuhalten sind, versteht sich von selbst. Achtung: man kann sich nicht darauf verlassen, dass die Berufsschifffahrt nur im Fahrwasser fährt.
Notfallnummer Krankenpflege: | 0171-2850748 |
Sanitärstation : Hanswarft | 04849-9097888 |
Gemeindbüro: Hanswarft 1, 25859 Hallig Hooge | 04849-255 |
Touristikbüro: | 04849-9100 |
Wattwanderungen: Hanswarft 2 | 04849-229 ( 25€) |
Erlebniszentrum „Mensch & Watt“, 25859 Hallig Hooge | 04849-229 |
Sturmflutkino:Hanswarft9, 25859 Hallig Hooge | 04849-271 ( 3€) |
Edeka Markt: Hanswarft |
Zahlstelle ( kein Geldautomat- nur EC-Cash-Terminal) der Volks- und Raiffeisenbank Husum befindet sich auf der Backenswarft , Karola Diedrichsen, 04849-216.
Überfahrt, mit der Fähre oder begleitet mit eigenem Boot

Mit der Fähre
Wer mit der Fähre nach Hooge möchte, kann die Fähre MS Hilligenlei nutzen. Sie fährt direkt von Schüttsiel nach Hooge. Wichtig: bei der Benutzung der Fähre Bootswagen nicht vergessen!
Wer mit der Fähre nach Hooge möchte, kann die Fähre MS Hilligenlei nutzen. Sie fährt direkt von Schüttsiel nach Hooge. Wichtig: bei der Benutzung der Fähre Bootswagen nicht vergessen!
Hier sind die Abfahrtszeiten:
Schlüttsiel – Hooge | ||
Datum | Abfahrt | Ankunft (ca.) |
26.08.23 | 10:00 | 11:15 |
26.08.23 | 18:00 | 19:15 |
Hooge- Schlüttsiel | ||
Datum | Abfahrt | Ankunft (ca.) |
02.09.2023 | 08:00 | 09:35 |
02.09.2023 | 16:00 | 17:35 |
Die Hin- und Rückfahrt kosten 16,60 € pro Person und 9,00 € pro Kajak.
Anmelden kann man einen Platz auf der Fähre telefonisch unter: 04667-94030 (www.faehre.de)
Begleitete Überfahrt mit dem Kajak
Wir werden begleitete Angebote im Programm anbieten. Bootswagen dringend zu empfehlen.
Wir werden begleitete Angebote im Programm anbieten. Bootswagen dringend zu empfehlen.
Anreise PKW
Schlüttsiel: Es gibt 2 Parkmöglichkeiten in Schlüttsiel. Direkt hinter dem Deich auf einem unbewachten Parkplatz am Kreisverkehr beim Fährhaus. Oder am besten den bewachten Parkplatz aussuchen:
Maps: Hauke-Haien-Koog, Schlüttsiel 20, 25899 Dagebüll
Schlüttsiel: Es gibt 2 Parkmöglichkeiten in Schlüttsiel. Direkt hinter dem Deich auf einem unbewachten Parkplatz am Kreisverkehr beim Fährhaus. Oder am besten den bewachten Parkplatz aussuchen:
Maps: Hauke-Haien-Koog, Schlüttsiel 20, 25899 Dagebüll
Kraftfahrzeuge auf Hooge
Auf der Hallig Hooge allgemein und an der DKV- Kanustation der Segel-Clubs gibt es keine Abstellmöglichkeiten für PKW-Wohnwagen oder Wohnmobile. Sollte jemand unbedingt auf ein Fahrzeug angewiesen sein, bitte das Orga-Team ansprechen.
Einsatzstelle Kajak
Bequemer Einstieg ist an der Rampe im nordseits des Hafenbeckens, optimal bei HW, aber auch bis 1,5 Std vor und nach HW geeignet. HW ist in Schlüttsiel am 26.08.23 um 08:43 Uhr und um 21:26 Uhr. Schlüttsiel und Süderaue- Fahrwasser führen euch die 11 Seemeilen direkt nach Hooge.
Ankunft Hooge: Ein Ausstieg am Seglerhafen in Hooge ist nicht zu jeder Zeit bequem möglich. Bei der Ansteuerung der Hallig und des Seglerhafens bitte darauf achten, das Fahrwasser frei zu halten. Ein direktes Passieren des Fähranlegers nahe der Backenswarft ist gefährlich und wird nicht gerne gesehen.
Je höher der Wasserstand, desto einfacher das Ausbooten. Bequemer Ausstieg ist optimal bei HW, aber auch bis 1,5 Std vor und nach HW geeignet . Man kann innerhalb dieser Zeitspanne ins Hafenbecken einfahren und rechter Hand in der Nähe des Steges über den Priel direkt an der Wiese aussteigen.Idealer weise soll im Bereich zwischen einer grün markierten Prigge und dem Steg über den Priel angelandet werden. Der Untergrund ist aber weich und später schlickig. (Aus SKW Hooge2016)
„Die Einfahrt in den Seglerhafen durch die Schleuse ist eng und unübersichtlich. Ein- und auslaufende Sport- und Fischerboote sind zu beachten und nicht zu behindern. Wie überall gilt: Vorsicht, Umsicht und Freundlichkeit sichern uns ein Wiederkommen und unseren "guten Ruf“.
Da diese Informationen aus 2016 stammen, werden wir im April vor Ort die Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten erkunden und euch dann informieren.
Zeltwiesen
Welche Zeltflächen uns zur Verfügung stehen, werden wir ebenfalls im April vor Ort auskundschaften Duschen und Toiletten. Die bestehenden Toiletten und Duschen werden mit mobilen Bad-Containern erweitert, so dass 6 Duschen und 6 Toiletten zur Verfügung stehen. Außerdem wird es eine Außendusche geben.
Aktivitäten
Unseren Markt der Möglichkeiten , wo jeder eigene Angebote einbringen kann, wollen wir auch dieses mal beibehalten. Angereichert mit den Möglichkeiten, die es auf Hooge gibt, sollte für jeden etwas dabei sein. Wir hoffen, eure Vorlieben und Erwartungen zu erfüllen.
Unseren Markt der Möglichkeiten , wo jeder eigene Angebote einbringen kann, wollen wir auch dieses mal beibehalten. Angereichert mit den Möglichkeiten, die es auf Hooge gibt, sollte für jeden etwas dabei sein. Wir hoffen, eure Vorlieben und Erwartungen zu erfüllen.
Die SKW lebt von den Angeboten unserer Mitglieder. Dafür benötigen wir jedoch alle Seekajaker, die etwas anzubieten haben, z.B. Touren, Ausbildungsangebote wie A2, A3, Techniktrainings, Brandungspaddeln, Rundfahrten zu den benachbarten Halligen/ Inseln, richtiges Packen etc.
Wer also irgend etwas anzubieten hat schickt eine Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Angebotslisten werden 1-2 Tage vor Start der einzelnen Aktivität ausgelegt.
Hooge selbst hat u.a.zu bieten:
Ein Sturmflutkino: dort wird In einem Kurzfilm auf eindrucksvolle Weise ein typisches Landunter auf der Großbildleinwand vorgeführt ( 3€)
Ein Sturmflutkino: dort wird In einem Kurzfilm auf eindrucksvolle Weise ein typisches Landunter auf der Großbildleinwand vorgeführt ( 3€)
Johanniskirche: Die Halligkirche aus dem 17. Jahrhundert enthält Kunstwerke des Meisters Ringeling. Viele Gegenstände erinnern an die sturmflutreiche Geschichte der Halligen.
Erlebniszentrum „ Mensch Watt": Schutzstation Wattenmeer mit Nationalpark- Ausstellung
Markttreff: Der öffentliche Leseraum verfügt über eine kleine Literaturauswahl. Ein Blindentastmodell hilft Sehbehinderten und Blinden bei der Orientierung auf der Hallig. Im öffentlichen Leseraum des MarktTreffs steht ein öffentliches WLAN Netzwerk zur Verfügung. Wählen Sie einfach auf mobilen Geräten WLAN aktivieren und “Moin Hallig Hooge” aus. Zur Nutzung ist kein Passwort erforderlich
Wattwanderungen: Hanswarft 2 04849-229 ( 25€)