Veranstaltungen
Hier findest Du die Ausschreibungen für die Veranstaltungen der SALZWASSERUNION sowie weitere interessante Angebote Dritter aus der Seekajakszene. Veranstaltungen der SaU sind als solche gekennzeichnet.
Sie stehen nur Mitgliedern offen (Ausnahme Seekajakwoche und A2-Trainings). Es besteht kein Anspruch auf eine Teilnahme.
Die genauen Bedingungen stehen hier.
RSTT/A2 - Ortkaatensee Hamburg
Samstag, 28. Oktober 2023, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Aufrufe : 168
Veranstalter:
SALZWASSER UNION – Verband der Seekajakfahrer e.V.
SALZWASSER UNION – Verband der Seekajakfahrer e.V.
Leitung:
Lars Everding
Eckhardt Hemkemeier (C1-Prüfung)
Ort:
Ortkaatensee Hamburg
Beschreibung:
Die Ausschreibung richtet sich an Paddler*innen, die sich auf die realen Bedingungen in der kalten Jahreszeit auf Elbe oder See und auch auf den A3-Schein der SaU oder den EPP 3 Küste des DKV vorbereiten wollen.
Wir üben in angepasster Kleidung und Ausrüstung:
- Trockenanzug mit entsprechender Unterbekleidung. Kein Neoprenanzug oder Paddeljacke!
- Passgenaue Neohaube
- Fußbekleidung
- Ohrenschutz
- ggf. Schwimmmbrille
- Handschuhe
- Schwimmweste
- Seekajak nach SaU-Standard
- Warmes Getränk und Snack
- Warme Kleidung für danach
Training:
Das Training dauert von 09:00-16:00 Uhr, inklusive Aufwärmen und Trockenübungen. Im Wasser sind alle Übungen mit Partner, keine Alleinübungen. Vor dem Wassertraining gehen wir alle ins Wasser und überprüfen unsere Kleidung und Fähigkeit beziehungsweise unsere Bereitschaft den ganzen Körper ins Wasser zu begeben. Wir üben nach den Vorgaben der SaU.
Das Training dauert von 09:00-16:00 Uhr, inklusive Aufwärmen und Trockenübungen. Im Wasser sind alle Übungen mit Partner, keine Alleinübungen. Vor dem Wassertraining gehen wir alle ins Wasser und überprüfen unsere Kleidung und Fähigkeit beziehungsweise unsere Bereitschaft den ganzen Körper ins Wasser zu begeben. Wir üben nach den Vorgaben der SaU.
Teilnehmer*innen:
Maximal 6 Personen, die bereit sind den Anweisungen der Workshopleiter zu folgen, sich gegenseitig zu helfen, ein wenig zu frieren und nass zu werden und natürlich Freude an neuen Lerninhalten haben.
Maximal 6 Personen, die bereit sind den Anweisungen der Workshopleiter zu folgen, sich gegenseitig zu helfen, ein wenig zu frieren und nass zu werden und natürlich Freude an neuen Lerninhalten haben.
Ziel:
Wir wollen mit Spaß, Bewusstsein und Technik üben, alte Kenntnisse mit neuen Informationen zu erweitern, um anschließend mit etwas mehr Sicherheit aufs Wasser zu gehen.
Anmeldung:
Eckhardt Hemkemeier
0151 15221131
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eckhardt Hemkemeier
0151 15221131
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!