Veranstaltungen
Hier findest Du die Ausschreibungen für die Veranstaltungen der SALZWASSER UNION, sowie weitere interessante Angebote Dritter aus der Seekajakszene. Veranstaltungen der SaU sind als solche gekennzeichnet und stehen grundsätzlich nur Mitgliedern offen. Es besteht kein Anspruch auf eine Teilnahme. Mit der Anmeldung an Veranstaltungen der SALZWASSER UNION werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert.
Paddel- und Rettungstechniken
SALZWASSER UNION – Verband der Seekajakfahrer e.V.
Veranstaltungsleitung:
Villena-Kirschner, Stefan
Steffen Wagner, Heinrich Klümper und weitere Co-Ausbilder
Beschreibung:
Das Ausbildungsangebot richtet sich an alle interessierten SeekajakfahrerInnen. Mitglieder der SALZWASSER UNION e.V. können den A2-Schein gemäß Prüfungsbogen erwerben. Unabhängig davon hat sich das A2-Training für den Saisonstart und zur Auffrischung wichtiger Rettungs- und Paddeltechniken für AnfängerInnen und Routiniers bewährt. C1-Assistenzen sind möglich.
Zu den Inhalten siehe hier:
https://www.salzwasserunion.de/de/sau-in-aktion/a2-sicherheitstrainings
und hier:
https://www.salzwasserunion.de/images/Ausbildung/A2-Schein_Pr%C3%BCfungsbogen_V4.0.pdf
Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt. Sie richtet sich nach der Anzahl mitwirkender AusbilderInnen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Es gilt der Haftungsausschluss der Salzwasserunion.
Es werden keine EPP2-Testate vergeben
Gesundheit, Beherrschung des Unterwasserausstiegs im Naturgewässer, Grundkenntnisse der Paddeltechniken, Kälteschutzkleidung (Trocken- oder Neoprenanzug; Neoprenhaube empfohlen), Schwimmweste, Schleppleine. Mindestens 2-fach geschottetes (unsinkbares) Seekajak nach SaU-Standard mit Rundumleinen, Lenzpumpe, Spritzdecke.
Übernachtungen vor und nach der Veranstaltung sind möglich mit Zelt, WoMo etc. auf dem Vereinsgelände von
TURA Kanusport,
Am Lesumhafen 24/26,
28717 Bremen
(DKV-Kanustation mit Sanitäranlagen, Aufenthaltsraum, Küche).
Anmeldung unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für Tagesverpflegung und Warmgetränke ist selbst zu sorgen.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldungen werden ab dem 15. März 2025 angenommen. Vorher eingehende Anmeldungen werden weder beantwortet noch berücksichtigt!