Veranstaltungen
Hier findest Du die Ausschreibungen für die Veranstaltungen der SALZWASSER UNION, sowie weitere interessante Angebote Dritter aus der Seekajakszene. Veranstaltungen der SaU sind als solche gekennzeichnet und stehen grundsätzlich nur Mitgliedern offen. Es besteht kein Anspruch auf eine Teilnahme. Mit der Anmeldung an Veranstaltungen der SALZWASSER UNION werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert.
Grönland-Rollen-Kurs - NEUER TERMIN
Vom Freitag, 25. Juli 2025 - 18:30 Uhr
Bis Sonntag, 27. Juli 2025 - 14:00 Uhr
Bis Sonntag, 27. Juli 2025 - 14:00 Uhr
Aufrufe : 786
Veranstalter
SALZWASSER UNION
Veranstaltungsleitung
Urban, Kai
Datum
Beginn 23.05.2025 (18:30)
Ende 25.05.2025 (14:00)
Beginn 23.05.2025 (18:30)
Ende 25.05.2025 (14:00)
Ort / Seegebiet
WSV Schwörstadt, Eisenbahnstraße 1, 79739 Schwörstadt
Hochrhein, natürliches Fließgewässer
Hochrhein, natürliches Fließgewässer
Beschreibung
Der Rollenkurs richtet sich an Kajakfahrerinnen und Kajakfahrer, die noch keine oder nur wenig Erfahrung mit der Rolle haben. Wir fokussieren uns auf die Standard-Grönlandrolle (geht zur Not auch mit dem Euro-Paddel). Die ist sehr einfach zu erlernen.
Ein Trockenanzug ist nicht zwingend notwendig, Neobekleidung, was Warmes zum unterziehen und eine Paddeljacke wird je nach Wassertemperatur reichen. Eine Neohaube ist dringend angeraten.
https://www.hydrodaten.admin.ch/de/seen-und-fluesse/stationen-und-daten/2091
Wir üben im Rhein, einem Naturgewässer. Eine Nasenklammer und Ohrstöpsel sind empfehlenswert für Teilnehmende mit empfindlichen Gehörgängen und Nebenhöhlen. Eine Schwimm- oder Taucherbrille hilft, um die Bewegungsabläufe unter Wasser besser sehen und verstehen zu können.
https://www.hydrodaten.admin.ch/de/seen-und-fluesse/stationen-und-daten/2091
Wir üben im Rhein, einem Naturgewässer. Eine Nasenklammer und Ohrstöpsel sind empfehlenswert für Teilnehmende mit empfindlichen Gehörgängen und Nebenhöhlen. Eine Schwimm- oder Taucherbrille hilft, um die Bewegungsabläufe unter Wasser besser sehen und verstehen zu können.
Wir beginnen am Freitag Abend die Grundlagen des Bewegungsablaufs auf dem Trockenen zu legen.
Samstag und Sonntag verbringen wir dann im Wasser, solange es die Kondition und das Biopren zulassen.
Samstag und Sonntag verbringen wir dann im Wasser, solange es die Kondition und das Biopren zulassen.
Wir sind direkt am Vereinsgelände vor Ort und wenn die Kälte siegt, kann sofort eine warme Dusche genossen werden.
Der Hochrhein ist ein natürliches Gewässer. Eine Hochwassersituation ist nicht auszuschließen. Bitte habt Verständnis, falls wir den Termin dann aus Sicherheits- und Gesundheitsgründen verschieben müssen.
Wir werden im Sommer noch weitere Termine durchführen.
Voraussetzungen
Du kannst schwimmen, hast keine Angst mit dem Kopf unter Wasser zu sein und kannst unter Wasser aus deinem Kajak aussteigen.
Unterkunft, Verpflegung
Es kann auf dem Gelände des WSV gezeltet werden und auch im Haus auf Isomatte im Schulungsraum oder im Fitnessraum übernachtet werden. Auf dem Parkplatz können auch WoMos stehen.
Es steht eine Küche und eine Lagerfeuer-/Grillstelle zur Verfügung.
Im Haus können verschiedene alkoholische und nichtalkoholische Getränke erworben werden.
Wer auf dem Vereinsgelände übernachten möchte, muss mit ca. 10-14 €/Nacht kalkulieren.
Es steht eine Küche und eine Lagerfeuer-/Grillstelle zur Verfügung.
Im Haus können verschiedene alkoholische und nichtalkoholische Getränke erworben werden.
Wer auf dem Vereinsgelände übernachten möchte, muss mit ca. 10-14 €/Nacht kalkulieren.
Anmeldung
Anmeldung per E-Mail bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Betreff: Rollen-Kurs)
Ort Hochrhein