Der Prüfungsbogen für den neuen B5-Schein liegt jetzt vor. Hier geht es direkt zur Rubrik Ausbildung.
Das alte Seekajakhandbuch steht jetzt als PDF im Mitgliederbereich zur Verfügung. Hier geht es direkt zur Rubrik SaU Praxis im Mitgliederbereich.
Zur Vereinfachung und zur Qualitätsverbesserung gibt es jetzt ein einheitliches Protokollformular für Veranstaltungen. Dieses ist sowohl für Ausbildungen, Fahrten und sonstige Veranstaltungen anwendbar. Wir bitten alle Veranstalter ab jetzt nur noch dieses Formular zu nutzen.
Das Formular für die Kostenerstattungwurde in Abstimmung mit derm Finanzverwalter überarbeitet und steht ab sofort zur Nutzung bereit.
Die Formulare gibt es in der Rubrik Downloads im Mitgliederbereich.
3 französische Seekajakfahrer in der Baie de la Somme tödlich verunglückt
Am Samstag 11.01.2020 sind laut Pressemeldungen 3 französische Seekajakfahrer (46, 47 und 58 Jahre alt) in der Baie de la Somme tödlich verunglückt. Unser Mitgefühl gilt unseren französischen Paddelkammeraden und ihren Familien und Freunden. Ein vierter Seekajakfahrer (15 Jahre alt) konnte lebend gerettet werden. Wir wünschen ihm, alles Gute.
LINA HALLEBRATT ist zurzeit unterwegs in Deutschland und würde sich über Angebote zur (Zelt-)Übernachtung in Kajak-, Kanuvereinen, aber natürlich auch bei Paddlern in deren Haus oder Garten freuen. Lina ist auf einer längeren Europareise unterwegs auf dem Fahrrad mit ihrem Kajak im Schlepp. Der Plan ist das Mittelmeer in Istanbul per Rad zu erreichen, dann die Nordküste des Mittelmeeres entlang bis nach Gibraltar (oder bis ins Rhonedelta?) zu paddeln, auf Binnenschifffahrtswegen wieder zurück nach Schweden zu kommen. Lina ist eine in Schweden bekannte Abenteurerin, hat sowohl das ‘grönabandet' als auch das ‘vitabandet' erwandert. Das ist eine Wanderung durch die Gebirgskette Schwedens zwischen Grövelsjön und Treriksröset, ca. 1350 km genannt gröna band, grünes Band im Sommer, vita band, weißes Band im Winter. In diesem Jahr ist sie das sogenannte blå bandet gepaddelt, die gesamte schwedische Küstenlinie. Nicht nur das: Sie ist dann weiter auf der Ostsee über Finnland nach Estland, Lettland, Litauen bis Klaipeda. In Litauen - zu dem Zeitpunkt mit Rad und Kajak unterwegs - wurde sie abends beim Zelten überfallen, verletzt und musste daraufhin - Verletzung und Trauma - ihre Europareise unterbrechen. Seit Oktober ist sie wieder unterwegs, mit Rad und Kajak gestartet in Stockholm, hat dann die Fähre Trelleborg - Swinuoujscie genommen und ist zurzeit auf dem Ostseeradwanderweg unterwegs. Wie gesagt: LINA HALLEBRATT ist zurzeit unterwegs in Deutschland und würde sich über Angebote zur (Zelt-) Übernachtung in Kajak-, Kanuvereinen, aber natürlich auch bei Paddlern in deren Haus oder Garten freuen.
Originaltext von Lina: The blue line is what I hope to paddle. Along the Mediterranean and then back along the rivers and kanals.
Earlier this year I set of from Svinesund to kayak the Swedish coast line. This stretch is called the blue ribbon (havspaddlarnas blå band in Swedish) https://www.havspaddlarnasblaband.se/e_regler.html And then I continued along the coast of Finland, Estonia, Latvia and Lithuania down to Klaipeda. The total distance was about 4600 km.
Die Ausbildungsordnung für das neue 4-stufige Ausbildungssystem steht jetzt unter der Rubrik Ausbildung zur Verfügung. Mit dieser Neuerung passen wir unser System dem internationalen Standards an.
Wir stellen hier für registrierte Mitglieder die Protokolle von Rettungsübungen bereit. So kann sich jeder weiterbilden und ein paar wichtige Details für Notfälle lernen.
Von der Seekajakwoche haben wir bereits einige Bilder direkt aus Peenemünde hochgeladen und jetzt nochmal nachgelegt. Auch von der Rettungsübung mit der DGzRS gibt es Bilder.
Über weitere Bilder für die Galerie freuen wir uns. Bitte sendet Eure vorbereiteten Fotos (JPEG, 1200 Pixel breit im Querformat, max. 250 kB pro Bild, Horizont möglichst gerade ausgerichtet) direkt an die Internetredaktion. Wir veröffentlichen dann eine weitere Auswahl.
Im internen Bereich gibt es Bilder vom Spielen in der Heckwelle des Seenotrettungskreuzers.