Der Fahrwasserverlauf zwischen Hooge und Schlüttsiel hat sich geändert. Die Süderaue teilt sich ab SA9, der alte Verlauf heißt jetzt Hooger Fahrwasser Ho1 bis Ho13 und verläuft da wo die Süderaue vorher war.
Die Ostenden der Inseln sind besonders sensibel. Unter Anderem werden die dortigen Sandbänke häufig von Seehunden als Rastplatz genutzt. Störungen bei Inselumrundungen sind auf das unvermeidbare Maß zu reduzieren.
Ein wichtiger Hinweis für alle Spiekeroog-Fahrer erreichte uns von Detlev Kalter. Im Zeitraum 29.5. bis 14.7.17 finden Arbeiten am Strand vor dem Zeltplatz statt.
Wie uns unser aufmerksamer Ausbilder und Fahrtenleiter Ralf-Michael mitteilt, hat sich in die SafeTrx-App der DGzRS ein kleiner Fehler eingeschlichen. Die DGzRS wird dies in einer neuen Version der App beheben, dennoch möchten wir hier kurz darauf aufmerksam machen.
In der App heißt es im Bereich Vor dem Törn: "Bei Voll- und Neumond ist das Hochwasser besonders hoch (Springtide), und bei Halbmond ist das Niedrigwasser besonders niedrig (Nipptide)."
Auf der Homepage wurde die Passage inzwischen korrekt formuliert: "Bei Voll- und Neumond sind das Hochwasser besonders hoch und das Niedrigwasser besonders niedrig (Springtide = großer Tidenhub). Bei Halbmond ist die Ausprägung von Hoch- und Niedrigwasser weniger stark."