Tag des Ostseeschweinswals am 15. Mai 2016
Zwei Pressemittelungen zum Tag des Ostseeschweinswals am 15. Mai 2016 der Deutschen Umwelthilfe und des NABU.
In dieser Rubrik veröffentlichen wir allgemeine Meldungen rund ums Seekajakfahren.
Zwei Pressemittelungen zum Tag des Ostseeschweinswals am 15. Mai 2016 der Deutschen Umwelthilfe und des NABU.
Hamburg, 13.5.2016 – Pressemitteilung Greenpeace
Fischernetze mit einem Gesamtgewicht von mehr als einer Tonne hat Greenpeace gemeinsam mit Tauchern der niederländischen Organisation Ghost Fishing in der Nordsee geborgen.
Im Rahmen der aktuellen Greenpeace-Kampange „Welle machen für den Schutz der Meere“ legt das Greenpeace-Schiff „Artic Sunrise“ demnächst in Hamburg und Bremen an. Der Eisbrecher gehört seit zwanzig Jahren zur Greenpeace-Flotte. Konzipiert für kalte Gewässer, hat das Schiff schon Stürmen jeglicher Art getrotzt. So löste ihre Beschlagnahmung 2013 weltweite Proteste aus, als Russland das Schiff samt Besatzung für Monate festhielt.
Am 10. Juni im Lichtmeß-Kino Hamburg
Die Meeresschutzorganisation DEEPWAVE lädt ein auf eine Reise in die Tiefe, in den ältesten Lebensraum der Erde. Am 10. Juni ab 18 Uhr findet im Hamburger Lichtmeß-Kino das 4. Beneath the Waves-Kurzfilmfestival statt – mit faszinierenden Aufnahmen, mit neuen Perspektiven und Denkanstößen aus der Welt der Meere.
Zeelandwoche in den Niederlanden (Pfingstwochenende)
„Beluga II“ legt auf Meeresschutz-Tour in 15 deutschen Städten an
Hamburg, 15.04.2016 – Das Greenpeace-Schiff „Beluga II“ beginnt morgen in Münster eine mehrwöchige Tour für den Meeresschutz.
Das Schiff wird entlang deutscher Flüsse in insgesamt 15 Städten – darunter auch Köln, Frankfurt und Mainz – anlegen und seine Türen für Besucher öffnen. Bis zum 27. Juni werden Aktivisten und Ehrenamtliche dabei über den Lebensraum Meer und seine Gefährdung durch Plastikmüll informieren. Mit an Bord: eine spezielle Vorrichtung, um unter anderem Rhein, Main und Donau auf Mikroplastik zu testen sowie eine Ausstellung. „Weltweit – von der Arktis bis zum Südlichen Ozean – leidet der Lebensraum Meer unter Plastikmüll. Auch über deutsche Flüsse gelangt Plastik in die Nord- und Ostsee", sagt Lisa Maria Otte, Meeres-Expertin von Greenpeace und fordert: „Bundesumweltministerin Barbara Hendricks muss die Plastikflut eindämmen: Verbote von Plastiktüten und von Mikroplastik in Kosmetika sind längst überfällig.“
Pressemitteilung von Greenpeace
Schon seit 1987 betreibt RWE Dea im schleswig-holsteinischen Teil des Nationalparks die Ölplattform Mittelplate. Jetzt will der Konzern vor der Küste Niedersachsens und Schleswig-Holsteins weitere Ölvorkommen erschließen und dazu vier Probebohrungen durchführen. Damit die Pläne nicht von vorne herein aussichtslos sind, hat man trickreich agiert: